Technische Optimierung

Intelligente WordPress-Datenbankoptimierung zur Beseitigung von Überlastung und Steigerung der Geschwindigkeit

Visuelle Anleitung zum Reduzieren der aufgeblähten WordPress-Datenbank und zur Optimierung der Leistung

Die Leistung Ihrer WordPress-Site hängt stark von der Gesundheit ihrer Datenbank ab. Mit der Zeit können aufgeblähte Datensätze, abgelaufene Transienten, Plugin-Reste und redundante Autoload-Einträge alles verlangsamen – vom Backend-Admin-Panel bis zum Laden von Frontend-Seiten. Wenn Sie mit Geschwindigkeits- oder ständigen Datenbankproblemen zu kämpfen haben, hilft Ihnen diese Anleitung, Ihre WordPress-Datenbank zu bereinigen und zu optimieren, ohne auf umfangreiche Plugins oder riskante Tools angewiesen zu sein.

Was verursacht eine aufgeblähte Datenbank in WordPress?

Jedes Plugin, jedes Theme und jede WordPress-Aktion speichert etwas in der Datenbank. Im Laufe der Zeit beinhaltet dies:

  • Nicht verwendete Plugin-Optionen
  • Abgelaufene Transienten
  • Überarbeitungen von Beiträgen und Seiten
  • Automatisch geladene Daten, die nicht mehr benötigt werden
  • Müll von aufgegebenen Themes und Page Buildern

Diese Einträge verschwinden nicht von selbst – sie sammeln sich an.

So überprüfen Sie die Größe und den Zustand Ihrer Datenbank

Melden Sie sich zunächst bei phpMyAdmin oder Ihrem bevorzugten Datenbanktool an. Der erste Schritt besteht darin, Ihre wp_options Tabelle – hier befindet sich der größte Teil der aufgeblähten Daten.

Führen Sie diese Abfrage aus, um große Autoload-Einträge zu finden:

SELECT option_name, LENGTH(option_value) AS size FROM wp_options WHERE autoload = 'yes' ORDER BY size DESC LIMIT 20;

Alles über 500.000 Bytes sollte überprüft oder entfernt werden.

Abgelaufene Transienten sicher löschen

Abgelaufene Transienten belegen Speicherplatz und erfüllen keinen Zweck. Führen Sie Folgendes aus:

LÖSCHEN AUS wp_options, WO option_name WIE '%_transient_%' UND option_name NICHT WIE '%_transient_timeout_%';

Dann:

LÖSCHEN AUS wp_options, WO option_name LIKE '%_transient_timeout_%' UND option_value < UNIX_TIMESTAMP();

Allein dadurch kann die Größe Ihrer Datenbank erheblich reduziert werden.

Alte Revisionen und Papierkorb bereinigen

Verwenden Sie ein Plugin wie WP-Sweep oder machen Sie es manuell:

LÖSCHEN AUS wp_posts, WO post_type = 'Revision';

Leeren Sie außerdem den Papierkorb:

LÖSCHEN AUS wp_posts, WO post_status = 'Papierkorb';

Tabellen optimieren und reparieren

Sobald unnötige Einträge entfernt sind, optimieren Sie Ihre Tabellen:

TABELLE OPTIMIEREN wp_posts, wp_postmeta, wp_options, wp_comments, wp_commentmeta;

Sie können dies bei Bedarf auch Tabelle für Tabelle in phpMyAdmin ausführen.

Siehe auch  Beheben Sie versteckte WordPress-Datenüberlastungen und steigern Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website

Verhindern Sie zukünftiges Aufblähen

So halten Sie Ihre Datenbank sauber:

    • Beitragsrevisionen begrenzen in wp-config.php:
definieren( 'WP_POST_REVISIONS', 5 );
  • Deaktivieren Sie das automatische Laden für unnötige Optionen
  • Löschen Sie nicht verwendete Plugins und Themes vollständig
  • Vermeiden Sie die Installation von Seitenerstellern, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich

Erweiterte Optimierung: Deaktivieren bestimmter Autoload-Einträge

Sie können bestimmte Autoload-Einträge wie folgt deaktivieren:

UPDATE wp_options SET autoload = „nein“ WHERE option_name = „unbenutzte_Plugin-Option“;

Tun Sie dies nur für Optionen, von denen Sie sicher sind, dass sie nicht verwendet werden.

Abschließende Gedanken

WordPress bereinigt sich nicht selbst – und mit der Zeit kann die Datenbank zu einem versteckten Engpass werden. Mit nur wenigen SQL-Abfragen und cleveren Vorgehensweisen können Sie die Geschwindigkeit steigern, die Serverlast reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Hosting-Umgebung verlängern.

Benötigen Sie Hilfe bei der Tiefenoptimierung? Besuchen Sie unsere
SpeedWP Pro-Dienste
um zu sehen, wie wir Ihre WordPress-Site schneller, leichter und zuverlässiger machen können.